Das Problem in einer Installation wie der meinen ist, das für das Mail-Gateway jeder einliefernde Server gleich aussieht und somit auch gleich behandelt wird. Da ich aber für meinen eigenen Exchange-Server nahezu die Hand ins Feuer legen kann, möchte ich natürlich, das die ressourcenfressenden Tests auf alle Mails, die der Exchange an das Mail-Gateway übergibt, nicht angewendet werden. Ich habe mich dabei für folgende Lösung entschieden:
Zuerst habe ich einen neuen Service in /etc/services
definiert
# Local services
exchange 12345/tcp # Hilfsport für Exchangeeinlieferung
Anschließend wird ein neuer Transportweg in /etc/postfix/master.cf
definiert
exchange inet n - n - - smtpd
-o content_filter=
-o smtpd_delay_reject=no
-o smtpd_helo_restrictions=
-o smtpd_sender_restrictions=
-o smtpd_recipient_restrictions=permit_tls_clientcerts,reject
-o smtpd_data_restrictions=reject_unauth_pipelining
-o smtpd_end_of_data_restrictions=
-o smtpd_restriction_classes=
-o mynetworks=127.0.0.0/8
-o smtpd_error_sleep_time=0
-o smtpd_soft_error_limit=1001
-o smtpd_hard_error_limit=1000
-o smtpd_client_connection_count_limit=0
-o smtpd_client_connection_rate_limit=0
-o receive_override_options=no_header_body_checks,no_unknown_recipient_checks,no_milters
-o local_header_rewrite_clients=
-o smtpd_milters=
-o local_recipient_maps=
-o transport_maps=hash:/etc/postfix/transport
-o relay_recipient_maps=
Damit haben wir den Weg für den Exchange-Server auf dem Mail-Gateway geebnet. Nun müssen wir noch den Exchange-Server konfigurieren. Zuerst müssen wir den Smarthost definieren, also den Server, an den der Exchange alle Mails schicken soll, für die er selber nicht zuständig ist. Das ist in unserem Fall das Mail-Gateway. Definiert wird das Ganze im Default-SMTP-Connector, in meinem Fall heißt dieser Smallbusiness-SMTP-Connector und ist zu unter Administrative Gruppen/Erste administrative Gruppe/Routinggruppen/Erste Routinggruppe/Connectors. Auf der Reiterkarte Allgemein gibt man entweder den FQDN an oder aber, wie in meinem Falle, die IP in eckigen Klammern an.
Weitere Informationen findet man in der Microsoft Knowledgebase.
Anschließend muß man noch festlegen, an welchen Port der Exchange-Server für seine ausgehende SMTP-Kommunikation benutzt. Dies definiert man in Administrative Gruppen/Erste administrative Gruppe/Server/SERVERNAME/Protokolle/SMTP. Hier legt der Server nach der Grundinstallation den Virtueller Standardserver für SMTP an. In der Reiterkarte Übermittlung gibt es Ausgeh. Verbindungen und dort findet man den TCP-Anschluß.
Weitere Infos zum ausgehenden Port findet man in der Microsoft Knowledgebase.