Der ultimative Tipp bei Geschwindigkeitsproblemen des iPhones ist immer das „auf Werkseinstellungen zurückstellen“ – besonders bei neuen Major-Releases von iOS. Damit gehen leider auch immer alle Daten verloren. Die normalen Sachen wie Kalender, Adressen und Co. kann man wieder mit iTunes synchronisieren, aber was ist mit den SMS, der Anrufliste usw.? Um diese Daten wieder […]
bash | Backups mit tar
In einem älteren Artikel habe ich mich schon mal damit beschäftigt, wie man in *nix-basierten Betriebssystemen leicht Backups anlegen kann. Da der Bedarf bei mir wieder mal akuter wurde, haber ich mich wieder mal damit beschäftigt und möchte hier erklären, wie man was machen kann.
mac | VMware Fusion über die Kommandozeile steuern
Wie schon hier geschrieben, nutze ich Windows in einer Virtuellen Maschine. Mit VMware Fusion 2.0 unterstützt auch die Mac-Variante des Desktop-Virtualisierers vmrun – einer Möglichkeit vom Hostsystem per Kommandozeile das Gastsystem zu steuern. Ich will in diesem Beitrag kurz aufzeigen, welche Möglichkeiten sich ergeben – wer es genauer wissen möchte kann bei VMware nachschauen.
bash | schnelles Backup anlegen
Bei Jann habe ich Folgendes unter dem Stichwort In der Shell schnell mal alle Dateien im Verzeichnis nach *.bak sichern gelesen: Kurznotiz, gilt für Mac / Linux / Unix / (bei Windows hilft nur “format c:” ) Oft muss ich in einem Ordner schnell mal alle Dateien sichern als Backup da ich sie im nächsten […]
mac | launchd näher beleuchtet
In meinem Backup-Beitrag, welchen ich ursprünglich für macfidelity geschrieben habe, bin ich auf das All-in-one-Paket von Apple namens launchd eingegangen. Da wider Erwarten, das Mounten der Platten auf meinem iMac nicht geklappt hat, habe ich mich auf die Suche nach dem Fehler gemacht. Zuerst dachte ich, das ich vielleicht das plist-File, welches man pro Dienst […]
mac | Einrichtung eines Backups
Nachdem ich jetzt doch vorgenommen habe meinen Blog aufzuhübschen, möchte hier noch mal meinen Artikel, den ich für macfidelity geschrieben habe, publizieren. Das Problem Ich habe einen iMac, welcher als Fernseher, Videorekorder, Musikbibliothek, Bücherdatenbank und als Email-Server (Windows-Server in einer VM) funktioniert. Aus diesem Grund ist der iMac rund um die Uhr an. Wenn so […]
debian | Backup per SSH
So ein Server will ja auch mal „gebackupt“ werden – am einfachsten geht das über eine Shell-Befehlszeile: tar cvzf – -T /root/backup-liste-include.txt | ssh BENUTZER@SERVER „cat > /root/backup-$(date +%F-%T).tar.gz“